Gesundheitsbranche ist Deutschlands größte Chance

Kaum eine Branche vereint so viele Stärken: Millionen Beschäftigte, exzellente Forschung, starke Industrie, hochqualifizierte Versorgung. Die Gesundheitswirtschaft kann Wachstum sichern, Innovation treiben und Export stärken. Alles ist da – doch nur mit klarem Kurs und echten Sprunginnovationen wird Deutschland es schaffen, sich wieder an die Spitze zu setzen.

Doch statt Strategie regiert Stückwerk. Statt Investitionen sehen wir Notprogramme. Statt Aufbruch und Visionen herrscht Verwaltungsroutine. Wir brauchen aber entschlossene Entscheidungen und den Willen, die Gesundheit nicht nur als Sozialpolitik zu denken, sondern als das, was sie längst ist: eine wirtschaftliche Zukunftsfrage. Andere Länder zeigen, wie das geht – mit klarem Kurs, mutigen Investitionen und einer aktiven Außenwirtschaftspolitik für Gesundheit.

Wie auch sich Deutschland wieder an die Spitze setzen kann, diskutieren wir auf dem diesjährigen Europäischen Gesundheitskongress München.

Bereits zur Kongresseröffnung erwarten wir starke Impulse:

  • Prof. Dr. Karlheinz Brandenburg, Senior Professor an der Technischen Universität Illmenau und Erfinder des MP3-Formats, spricht über Innovationskraft made in Germany – und warum sie zu selten ins System findet.
  • Prof. Dr. Daniel Rückert vom Institut für KI und Informatik in der Medizin, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, erklärt, wie Deutschland zur Gesundheitsdaten-Nation werden kann.
  • Dr. Felix C. Seyfarth, Senior Advisor to the Minister of State for Education in Ruanda berichtet, wie Ruanda mit klarer Gesundheitsstrategie Partner für Investitionen wie Biontech gewinnt.

Die Bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach wird den Kongress eröffnen.

Der Europäischen Gesundheitskongress München findet am 21. und 22. Oktober 2025 unter dem Motto „Sprunginnovationen im Gesundheitswesen: Von Rückstand zur Zukunft“ statt. Trotz Fokus auf Strategien für Fortschritt und Innovation behält der Kongress die täglichen Herausforderungen in Kliniken, Praxen, Reha und Pflege im Blick. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Lösungen und der Austausch über alle Ebenen hinweg. Nur wenige Monate nach dem Regierungswechsel stehen bereits die ersten gesundheitspolitischen Gesetzesentwürfe und Konzepte zur Debatte – und mit ihnen die Weichenstellungen für die kommenden Jahre.

Das aktuelle Programm ist online: Kongressprogramm

Wir freuen uns auch auf eine neue Location! Der Europäische Gesundheitskongress München wird ab 2025 im Leonardo Royal Hotel Munich stattfinden.


Jetzt Tickets sichern: Hier anmelden!


Wir freuen uns darauf, Sie im Oktober in München persönlich begrüßen zu dürfen!

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Kongressleiterin
Claudia Küng

Zurück