Frühbucherrabatt endet am 31. Juli – Noch Tickets sichern!
Der Europäische Gesundheitskongress München ist Jahr für Jahr der Place-to-be für die Gesundheitsbranche. Hier vernetzen sich die Entscheidungsträger aus Klinik und Praxis, aus Gesundheitspolitik und -wirtschaft, aus der Forschung und Wissenschaft sowie der Pflege, bündeln ihre Stärken, lassen sich voneinander inspirieren und gewinnen Partner für die konkrete Umsetzung ihrer Projekte. Seien Sie dabei! Melden Sie sich noch heute an und profitieren Sie vom Frühbucherrabatt, der nur noch wenige Tage bis zum 31. Juli 2024 gilt. Der Europäischen Gesundheitskongress München 2024 findet am 10. und 11. Oktober 2024 im Hilton München Park unter dem Motto „Umsetzungsrevolution im Gesundheitswesen: Eigeninitiative ist der Schlüssel zum Erfolg!“ statt.
Wir freuen uns, die bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, Judith Gerlach, auf dem diesjährigen Europäischen Gesundheitskongress begrüßen zu dürfen. Wir erwarten weitere hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Politik, Wirtschaft und Gesundheitsversorgung. Hier eine kurze Auswahl der weiteren, über 150 eingeladenen Referenten, auf die Sie sich freuen können:
Prof. Dr. Thomas Bauer, Vizepräsident, Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Prof. Dr. med. Reinhard Busse, Technische Universität Berlin, Prof. Dr. Jörg Debatin, Healthcare Entrepreneur, Klaus Holetschek, Fraktionsvorsitzender CSU, Bayerischer Landtag, Dr. Markus Horneber, Vorstandsvorsitzender, AGAPLESION gAG, Dr. Peter Indra, Amtschef Amt für Gesundheit Kanton Zürich, Dr. Christoph Kilchenmann, stellv. Direktor santésuisse, Die Schweizer Krankenversicherer, Karin Maag, unparteiisches Mitglied, Gemeinsamer Bundesausschuss, Prof. Dr. Klaus Markstaller, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender Universitätsklinikum Augsburg, Michael Musick, Geschäftsführer, Regiomed Kliniken, Dr. Christian Peiffer, Vorstandsvorsitzender Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB), Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Sibylle Stauch-Eckmann, Vorsitzende, BBMV e.V, Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender DAK-Gesundheit, Dr. Irmgard Stippler, Vorstandsvorsitzende AOK Bayern, Prof. Dr. Leonie Sundmacher, Ludwig-Maximilians-Universität München, Prof. Dr. Christof von Kalle, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Prof. Dr. Jürgen Wasem, Uni Duisburg-Essen, Prof. Dr. Johannes Zahrl, Direktor, Institut für Medizinrecht der Österreichischen Ärztekammer, Thomas Zöller, MdL, Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung, und viele mehr.
Auf dem Europäischen Gesundheitskongress München am 10. und 11. Oktober 2024, der unter dem Motto „Umsetzungsrevolution im Gesundheitswesen: Eigeninitiative ist der Schlüssel zum Erfolg!“ stattfindet, erwartet Sie wie gewohnt eine große Vielfalt der Themen: Von der Gesundheitspolitik über stationäre, ambulante und sektoren-übergreifende Versorgung bis hin zur Rehabilitation und Pflege. Neben intensiven Diskussionen und Debatten geht es bei dieser Leitveranstaltung vor allem darum, über sektorale, regionale und nationale Grenzen hinweg praktische Lösungen zu suchen, zu finden und voneinander zu lernen. Seien Sie dabei!
Im Fokus stehen in diesem Jahr einerseits wichtige Gesetzesvorhaben, wie die Krankenhaus- und die Notfallreform. Wir werden einen genauen Blick auf ihre Auswirkungen auf die Versorgung vor Ort werfen. Auf der Agenda sind außerdem weitere große Themen, die uns die nächsten Monate und Jahre beschäftigen werden, darunter die Finanzierung der Kranken- und Pflegeversicherung, die Ambulantisierung, Sicherung der Altenpflege.
Wir beschäftigen uns aber auch vielfach mit Themen, die helfen, sich auf die zahlreichen Herausforderungen im Alltag der Gesundheitsversorgung vorzubereiten und sie erfolgreich zu meistern: Wie bauen und betreiben in Krisenzeiten? Wie stellen sich Lieferanten, Politik und Betreiber auf Insolvenzen im Gesundheitswesen ein? Wie sieht die Niederlassung der Zukunft aus und was wollen die „Young Ones“? Wie spart man mit Kreislaufwirtschaft Ressourcen und Geld? und viele mehr.
Bis zum kommenden Mittwoch, 31. Juli, gilt der Frühbuchertarif. Melden Sie sich noch heute an unter: www.gesundheitskongress.de/anmeldung
Informationen zum Kongress finden Sie im Anhang und laufend unter: www.gesundheitskongress.de/programm-2024
Wir freuen uns auf Sie im Oktober!
Ihre Kongressleiterin Ihr Kongresspräsident
Claudia Küng Prof. Dr. Karl Max Einhäupl