Kein Ende der Hitze in Sicht! Heiße Debatten zu brennenden Fragen beim EGKM
Die rund 150 Referenten und Referentinnen, die zu den Vordenkern im Bereich der Gesundheitsversorgung gehören, werden die Zuhörer und Zuhörerinnen auch im Oktober zu heißen Debatten anregen – mit Themen wie:
Mehr Wagen statt Klagen: Die unterschätzten Möglichkeiten unseres Gesundheitswesens!
Privat oder öffentlich: Wer finanziert den wachsenden Bedarf in der Altenpflege?
Nach der Krise ist vor der Krise: Haben sich mutige Entscheidungen bewährt?
Wer eine Reha braucht, muss sie schnell(er) erhalten!
Gesundheitsdaten: Privatsache oder öffentliches Gut?
Reformvorschläge für die Krankenhausstruktur in Deutschland
Pflegeversicherung in Deutschland – Weiter so oder über einen Neustart der Finanzierung nachdenken?
Stärkung der Gesundheitsregionen: Helfen regionale Budgets?
Pflege durch Angehörige: Raus aus den Hinterzimmern – rein ins Leben!
Gemeinsam im Einsatz im Krieg und im Frieden
Attraktive Ambulantisierung wagen!
Zukunftsfähige Krankenhausstrukturen: Wo stehen unsere europäischen Nachbarn?
Finanzierung der GKV – Systematische Lösungsstrategien im Diskurs
Die Rolle der Rehakliniken: Neu zu definieren für Krise und gute Zeiten
Die erfolgreichsten Vernetzungsprojekte stellen sich vor!
Wie kommen erfolgreiche Leuchtturmprojekte in der Pflege in den Roll-Out?
Digitale Vernetzung im Gesundheitswesen und Datenschutz: Erfolgreiche Projekte
zeigen, dass es geht!
Pflegekräfte aus dem Ausland – Wie werden wir Freunde für´s Leben?
Neue Vergütung für Krankenhäuser wagen!
Innovative Arzneimittel – ineffizienter Einsatz? Welche Anreize brauchen Krankenkassen, Ärzte und Patienten? - Ein Streitgespräch
KI – Ende der Therapiefreiheit?
24/7 Haushaltsbetreuung = Unerlässlich für die Versorgung?
Werden Universitätsklinika den Systemanforderungen gerecht?
Klimaneutrale Kliniken – Wo stehen wir, wo müssen wir hin?
Notfallstufen und Notfallreform – Was ist erforderlich und was bringt das?
Quartierspflege á la Buurtzorg – (K)ein Weg für D A CH?
Zukunftsszenarien für kleinere Krankenhäuser
Reha: Digitalisierung ist wettbewerbsrelevant!
Steuerung von Notfallpatienten – Einfach, rasch und sicher
Attraktive Ambulantisierung wagen!
Mehr zum Programm unter: https://www.gesundheitskongress.de/programm-2022.html
Seien Sie dabei! Netzwerken Sie mit den rund 1.000 Entscheidern aus dem deutschsprachigen Raum. Nutzen Sie – nur noch bis zum 28. Juli 2022 – den Frühbuchertarif!
Anmeldung unter: https://www.gesundheitskongress.de/registrierung-und-tarife.html
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Claudia Küng